Im Notfall: 0151-18539904

Notdienstzeiten:

An Werktagen bis 20:00 Uhr

Am Wochenende und Feiertagen von 08:00 – 18:00 Uhr

Was ist Grundwasserabsenkung?

Die Grundwasserabsenkung ist eine Technik, die bei Bauprojekten verwendet wird, um den Grundwasserspiegel temporär zu senken. Dadurch können Baugruben trocken gehalten werden, um Bauarbeiten wie das Errichten von Fundamenten oder das Verlegen von Leitungen durchzuführen.

 

Dies geschieht typischerweise durch den Einsatz von Pumpen oder Drainagesystemen, um das Wasser aus dem Baubereich abzuleiten. Die Grundwasserabsenkung ermöglicht eine stabilere und sicherere Arbeitsumgebung und ist daher ein wichtiger Bestandteil vieler Bauprojekte.

Mit unserem speziell eingerichtetem LKW sind wir schnell vor Ort und erledigen örtlich begrenzte Grundwasserabsenkungen fachgerecht für:

  • Bau und Sanierung von Kellern
  • Haus und Kanalanschlüsse
  • Dreikammersysteme
  • Erstellung von Fundamenten
  • Erstellung landwirtschaftlicher Güllekanäle
  • industrielle Großprojekte

Die versorgungsunabhängige Grundwasserabsenkung mittels Notstromaggregat kann auch mit Funkfernüberwachung ausgerüstet werden: Ein Sensor im Filter prüft den Wasserstand, sodass bei einem Pumpenausfall sofort ein Alarm an den Verantwortlichen erfolgt. Sie erhalten von uns:

  • geschlossene Wasserhaltung im Vakuumverfahren
  • Selbst-Energieversorgung durch Notstromaggregat
  • Schwerkraftbrunnen für die Gartenbewässerung
  • Einspülung von Filtern für die Gartenwasserpumpe

Funktionsweise der Grundwasserabsenkung

Mithilfe der sogenannten geschlossenen Wasserhaltung im Vakuumverfahren senken wir den Grundwasserspiegel im Arbeitsbereich auf bis zu vier Metern, sodass das Erdreich darüber trockengelegt ist. So können Sie Gründungsarbeiten im Baugrund durchführen.

Dazu spülen wir rund um die Baugrube Filter mittels Spülfilterverfahren ein – dafür muss ein spülfähiger Sandboden vorliegen. Unsere leistungsstarken Vakuum-Pumpen erzeugen einen Unterdruck, der das Grundwasser aus dem Boden fördert. Jeder Filter wirkt wie eine Abschottung und saugt kegelförmig das anfallende Grundwasser ab.

Das entzogene Grundwasser kann nun in Gräben oder über einen Regenwasserkanal abgeleitet werden.

Weweler GmbH - Grundwasserabsenkung

Was ist eine Grundwasserabsenkung?

Die Grundwasserabsenkung ist eine technische Maßnahme, die angewendet wird, um den Grundwasserspiegel temporär abzusenken.

Dies geschieht in der Regel bei Bauvorhaben, um die Baugrube trocken zu halten und das Eindringen von Wasser zu verhindern. Dadurch wird die Stabilität des Baugrunds verbessert und das Risiko von Wasserinfiltrationen reduziert.

Die Grundwasserabsenkung kann durch verschiedene Methoden wie Brunnenpumpen, Drainagesysteme oder Injektionen von chemischen Stoffen erfolgen.

Weweler GmbH - Kalkulation

Kosten der Grundwasserabsenkung

Die Kosten einer Grundwasserabsenkung können je nach Umfang des Projekts, der gewählten Methode, der Dauer der Absenkung und den örtlichen Gegebenheiten stark variieren.

Es ist ratsam, uns vor Ihrem Bauvorhaben zu konsultieren, um eine genaue Kostenkalkulation für Ihr spezifisches Projekt zu erhalten, da die Kosten individuell und standortspezifisch sind.

Wir erstellen aufgrund Ihrer Individuellen Gegebenheiten eine konkret definierte Kosteneinschätzung, damit Sie gut planen können.

Weweler GmbH - Grundwasserabsenkung

Wann ist eine Grundwasserabsenkung sinnvoll?

Eine Grundwasserabsenkung kann für verschiedene Bauvorhaben in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn der Grundwasserspiegel das Bauvorhaben beeinträchtigen könnte. Typische Anwendungsfälle sind:
Tiefbauarbeiten, Bau von Brücken und Tunneln, Dammbau und Deichbau, Grundstücksent-wässerung

Es ist wichtig, dass eine Grundwasserabsenkung sorgfältig geplant und durchgeführt wird, um Umweltauswirkungen zu minimieren und die Stabilität des Bodens und der umliegenden Strukturen zu gewährleisten.

Ihre Anfrage zum Thema Grundwasserabsenkung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name