

Was ist Grundwasserabsenkung?
Die Grundwasserabsenkung ist eine Technik, die bei Bauprojekten verwendet wird, um den Grundwasserspiegel temporär zu senken. Dadurch können Baugruben trocken gehalten werden, um Bauarbeiten wie das Errichten von Fundamenten oder das Verlegen von Leitungen durchzuführen.
Dies geschieht typischerweise durch den Einsatz von Pumpen oder Drainagesystemen, um das Wasser aus dem Baubereich abzuleiten. Die Grundwasserabsenkung ermöglicht eine stabilere und sicherere Arbeitsumgebung und ist daher ein wichtiger Bestandteil vieler Bauprojekte.
Funktionsweise der Grundwasserabsenkung
Mithilfe der sogenannten geschlossenen Wasserhaltung im Vakuumverfahren senken wir den Grundwasserspiegel im Arbeitsbereich auf bis zu vier Metern, sodass das Erdreich darüber trockengelegt ist. So können Sie Gründungsarbeiten im Baugrund durchführen.
Dazu spülen wir rund um die Baugrube Filter mittels Spülfilterverfahren ein – dafür muss ein spülfähiger Sandboden vorliegen. Unsere leistungsstarken Vakuum-Pumpen erzeugen einen Unterdruck, der das Grundwasser aus dem Boden fördert. Jeder Filter wirkt wie eine Abschottung und saugt kegelförmig das anfallende Grundwasser ab.
Das entzogene Grundwasser kann nun in Gräben oder über einen Regenwasserkanal abgeleitet werden.

Was ist eine Grundwasserabsenkung?
Die Grundwasserabsenkung ist eine technische Maßnahme, die angewendet wird, um den Grundwasserspiegel temporär abzusenken.
Dies geschieht in der Regel bei Bauvorhaben, um die Baugrube trocken zu halten und das Eindringen von Wasser zu verhindern. Dadurch wird die Stabilität des Baugrunds verbessert und das Risiko von Wasserinfiltrationen reduziert.
Die Grundwasserabsenkung kann durch verschiedene Methoden wie Brunnenpumpen, Drainagesysteme oder Injektionen von chemischen Stoffen erfolgen.

Kosten der Grundwasserabsenkung
Die Kosten einer Grundwasserabsenkung können je nach Umfang des Projekts, der gewählten Methode, der Dauer der Absenkung und den örtlichen Gegebenheiten stark variieren.
Es ist ratsam, uns vor Ihrem Bauvorhaben zu konsultieren, um eine genaue Kostenkalkulation für Ihr spezifisches Projekt zu erhalten, da die Kosten individuell und standortspezifisch sind.
Wir erstellen aufgrund Ihrer Individuellen Gegebenheiten eine konkret definierte Kosteneinschätzung, damit Sie gut planen können.

Wann ist eine Grundwasserabsenkung sinnvoll?
Eine Grundwasserabsenkung kann für verschiedene Bauvorhaben in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn der Grundwasserspiegel das Bauvorhaben beeinträchtigen könnte. Typische Anwendungsfälle sind:
Tiefbauarbeiten, Bau von Brücken und Tunneln, Dammbau und Deichbau, Grundstücksent-wässerung
Es ist wichtig, dass eine Grundwasserabsenkung sorgfältig geplant und durchgeführt wird, um Umweltauswirkungen zu minimieren und die Stabilität des Bodens und der umliegenden Strukturen zu gewährleisten.
Wo kann die Grundwasserabsenkunge eingesetzt werden?
Güllekanäle
Eine Grundwasserabsenkung für Güllekanäle kann in landwirtschaftlichen Betrieben notwendig sein, um das Grundwasser abzusenken und so die Konstruktion und den Betrieb der Güllekanäle zu erleichtern. Durch die Absenkung des Grundwasserspiegels können Probleme wie Verschlammung der Kanäle, erhöhte Feuchtigkeit und Schäden an den Kanalwänden vermieden werden. Dies kann durch den Einsatz von Pumpen oder Drainagesystemen erfolgen, um das Grundwasser gezielt abzuleiten oder zu kontrollieren. Eine sachgerechte Planung und Durchführung der Grundwasserabsenkung ist wichtig, um Umweltauswirkungen zu minimieren und die langfristige Funktionalität der Güllekanäle sicherzustellen.
Bau und Sanierung von Kellern
Die Grundwasserabsenkung für den Bau und die Sanierung von Kellern ist eine übliche Praxis, um das Eindringen von Wasser in den Kellerbereich zu verhindern. Durch den Einsatz von Pumpen oder Drainagesystemen wird der Grundwasserspiegel vorübergehend abgesenkt, um eine trockene Arbeitsumgebung für den Bau oder die Sanierung des Kellers zu schaffen. Dies ist besonders wichtig, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, die die Struktur des Kellers beeinträchtigen könnten. Eine sorgfältige Planung und Ausführung der Grundwasserabsenkung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kellerbau oder die Sanierung erfolgreich und dauerhaft ist.
Haus und Kanalanschlüsse
Die Grundwasserabsenkung für Haus- und Kanalanschlüsse ist eine Maßnahme, um den Grundwasserspiegel temporär abzusenken und so die Installation oder Sanierung von Hausanschlüssen und Kanälen zu erleichtern. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Arbeiten unterhalb des normalen Grundwasserspiegels durchgeführt werden müssen. Durch den Einsatz von Pumpen oder Drainagesystemen wird das Grundwasser kontrolliert abgeleitet, um eine trockene Arbeitsumgebung zu schaffen und das Eindringen von Wasser in die Baugrube zu verhindern. Eine sachgerechte Grundwasserabsenkung ist entscheidend, um die Arbeiten sicher und effizient durchführen zu können und die Qualität der Haus- und Kanalanschlüsse zu gewährleisten.
Dreikammersysteme
Die Grundwasserabsenkung für Dreikammersysteme bezieht sich auf eine Methode, um den Grundwasserspiegel vorübergehend zu senken, um die Installation oder Wartung von Dreikammersystemen für die Abwasserbehandlung zu erleichtern. Diese Systeme bestehen aus drei hintereinandergeschalteten Kammern, die dazu dienen, Abwasser zu behandeln und zu reinigen, bevor es in die Umgebung abgeleitet wird. Die Grundwasserabsenkung kann erforderlich sein, um die Arbeitsumgebung trocken zu halten und das Eindringen von Wasser während der Installation oder Wartung zu verhindern. Durch den Einsatz von Pumpen oder Drainagesystemen wird das Grundwasser kontrolliert abgeleitet, um eine trockene Arbeitsumgebung zu schaffen und die Arbeiten sicher und effizient durchführen zu können.
Erstellung von Fundamenten
Die Grundwasserabsenkung für die Erstellung von Fundamenten ist eine gebräuchliche Technik in der Bauplanung, um das Grundwasser vorübergehend abzusenken und eine trockene Baugrube für die Fundamentarbeiten zu schaffen. Dies ist insbesondere wichtig, wenn das Grundwasser den Bauprozess beeinträchtigen könnte. Durch den Einsatz von Pumpen oder Drainagesystemen wird das Grundwasser kontrolliert abgeleitet, um eine stabile und trockene Arbeitsumgebung zu schaffen, in der die Fundamente sicher und effizient errichtet werden können. Eine sachgerechte Grundwasserabsenkung ist entscheidend, um die Qualität und Langlebigkeit der Fundamente zu gewährleisten.
Industrielle Großprojekte
Die Grundwasserabsenkung für industrielle Großprojekte ist eine weit verbreitete Praxis, um den Grundwasserspiegel vorübergehend abzusenken und eine trockene Arbeitsumgebung für die Bauarbeiten zu schaffen. Diese Projekte können zum Beispiel den Bau von Fabriken, Lagerhallen, Kraftwerken oder anderen industriellen Anlagen umfassen. Durch den Einsatz von Pumpen, Brunnen oder Drainagesystemen wird das Grundwasser kontrolliert abgeleitet, um das Eindringen von Wasser in die Baugruben zu verhindern und die Stabilität der Baugrube zu gewährleisten. Eine sachgerechte Grundwasserabsenkung ist entscheidend, um die Bauarbeiten sicher und effizient durchführen zu können und die Qualität der industriellen Großprojekte zu gewährleisten.